VORVERKAUF BEGINNT JETZT!
Wenn der Kunde es möchte, sollten wir es auch wollen: Die ersten Karten sind bestellt und verkauft! Deshalb ERÖFFNEN WIR AB SOFORT DEN VORVERKAUF! Die Stadtbücherei und Thalia stehen bereit, der OKK ist per eMail erreichbar: [email protected].
Nach dem großen Erfolg des erstmals durchgeführten LiteraturFestes in Wittmund 2022 wird es eine Fortsetzung geben. Der kleinen Gruppe von Organisatoren der Stadtbücherei Wittmund und des Ostfriesischen Kunstkreises, Anja Fimmen, Heike Koch, Helma Bittner, Lothar Englert und Walter Ruß, ist es gelungen ein sehr vielfältiges, abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.
Den Auftakt am 28. September bilden im Ratssaal der Stadt Wittmund unter der Schirmherrschaft von Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen Herta Bleeker aus Norden und Wilma Lüken aus Leer. Herta Bleeker hat sich in den letzten 15 Jahren einen Ruf als Autorin der Anna- und Daje-Serie gemacht. Wilma Lüken zählt zum Kreis der etablierten einheimischen Autorinnen und passt damit sehr gut in das Profil des LiteraturFestes. Herta Bleeker präsentiert eine Auswahl aus ihrer großangelegten Familiensaga, die in Ostfriesland bereits viele Leser und Leserinnen gefunden hat.
Den zweiten Abend am 29. September bestreiten die gebürtige Ostfriesin und bekannte Poetry Slammerin Annika Blanke aus Oldenburg im Verbund mit dem Autorenduo Dr. Knotto und Madame Bouton, alias Welf-Gerrit Otto und Heike Knopf ebenfalls aus Oldenburg. Während Annika Blanke in der Stadtbücherei Wittmund einen Ausschnitt ihres fulminanten Live-Programms bieten wird, mit dem sie auch schon bundesweit auf Tournee war, lesen Welf-Gerrit Otto und Heike Knopf aus ihrem noch unveröffentlichten Comicroman. Beide Programmteile bieten einen Einblick in die moderne Literaturszene, in der Experiment und Stilversuche ganz neue Ausdrucksformen und Inhalte bieten.
Anders dagegen der dritte Abend in der Thalia Buchhandlung Wittmund. Der preisgekrönte und bekannte Lyriker Gerd Constapel aus Leer rezitiert eindrucksvoll seine plattdeutsche Lyrik, die vor Experiment und stilistischen Neuanfängen nicht zurückschreckt. Seine Partnerin an diesem Abend ist Ines Wertenbroch aus Jever, die erst im vergangenen Jahr ihr Debut als Lyrikerin beim LiteraturFest gegeben hat. Nun bilden die beiden ein kongeniales Lyrikerduo. Ines Wertenbroch rezitiert sensibel ihre frauenorientierten Verse, Gerd Constapel dringt sprachlich tief in die Schilderung seiner ostfriesischen Heimat ein.
Den Abschluss der Leseabende bildet der Auftritt des TAG Theaters aus Rhauderfehn in der Peldemühle am 1. Oktober. Norbert Knitsch und sein musikalischer Partner Hans Sakowski präsentieren Szenen aus ihrer Schimmelreiter-Adaption, die sie schon vielfach erfolgreich auf die Bühne gebracht haben. Die Veranstalter des LiteraturFestes sind sich sicher, mit diesem Programmpunkt einen eindrucksvollen Schlussakkord anzuschlagen.
Lothar Englert, selbst erfolgreicher Autor historischer Ostfriesland-Romane und am Programm in 2022 als Rezitator beteiligt, freut sich, dieses „dichte Programm ambitionierter Literatur bieten zu können. Wir investieren hier vor allem in diese Literatur, die Anspruch und Können realisiert.“ Für Heike Koch und Anja Fimmen von der Stadtbücherei ist das LiteraturFest ein Stück „Literaturförderung und Unterhaltung in einem, etwas, was wir mit der Bücherei im Herzen Wittmunds auch anstreben.“
HERZLICH WILLKOMMEN, LITERATURFREUNDINNEN UND -FREUNDE IN WITTMUND!
Die Veranstaltungsorte und Lesungen
Ratssaal Stadt Wittmund, Rathaus, Kurt-Schwitters-Platz 1
28.9.2023, 18 Uhr
Herta Bleeker, Norden
Wilma Lüken, Leer
Stadtbücherei Wittmund, Kirchstraße 15
29.9.2023, 18 Uhr
Heike Knopf und Welf-Gerrit Otto, Oldenburg
Annika Blanke, Oldenburg
Thalia Buchhandel Wittmund, Kirchstraße 2
30.9.2023, 18 Uhr
Ines Wertenbroch, Jever
Gerd Constapel, Leer-Loga
Peldemühle Wittmund, Esenser Straße 14
1.10.2023, 18 Uhr
TAG Theater Rhauderfehn
Norbert Knitsch und Hans Sakowski
Unsere Idee
Kreative Ideen halten die Welt in Gang, brauchen jedoch einen pragmatischen Kern, der sie Wirklichkeit werden lässt. Dieser Gedanke trägt unsere Arbeit.
Unser Team
Ostfriesischer Kunstkreis und Stadtbücherei Wittmund fanden sich mit Unterstützung von Dr. Welf-Gerrit Otto und Lothar Englert zusammen, um die Projektidee umuzusetzen. Heike Koch und Anja Fimmen sowie Helma Ruß-Bittner und Walter Ruß machen das Team vollständig..
Unsere Vision
Wittmund ist eine kulturell rege Stadt, die seit langem Heimat von bildender Kunst, Theater und musikalischen Events ist. Literatur soll zukünftig ihren Platz finden und zum öffentlichen Diskurs beitragen.
Unser Team
Wir sind eine kleine, mittlerwele eingeschworene Truppe von Literaturfreunden und -liebhabern sowie Autoren. Heike Koch und Anja Fimmen leiten die Stadtbücherei Wittmund, Dr. Welf-Gerrit Otto und Lothar Englert sind erfahrene Organisatoren, Macher und (!) Autoren, Helma Ruß-Bittner und Walter Ruß sind im Vorstand des Ostfriesischen Kunstkreises und ebenfalls erfahrene Macher und Manager.
Unsere Geschichte
Im Sommer 2022 fanden wir uns zusammen, um die Idee ein LiteraturFest in Wittmund zu realisieren umzusetzen. Nach dem Erfolg des ersten Versuchs wollen wir den zweiten Anlauf unternehmen und dabei auf die erprobten Wege und Mittel vertrauen.
Unsere Vision
Wir möchten den Freunden und Freundinnen der Literatur in Wittmund und darüber hinaus einen Ort und einen Termin geben, an dem sie sich in Wittmund treffen können, um ihre Freude an Literatur gemeinsam frönen zu können.